28. August 2026
Präsenz-Veranstaltung
Beschreibung
Hunde sprechen - immer.
Nicht mit Worten, sondern mit Blicken, Bewegungen, Haltung und feinen Signalen, die wir oft nur am Rande wahrnehmen. Doch wer lernt, diese Sprache zu verstehen, öffnet die Tür zu einer tieferen, echten Verbindung.
An diesem Themenabend nehmen Rainer Dorenkamp und Tanja Elias dich mit in die faszinierende Welt der hundlichen Körpersprache. Du erfährst, wie du die Stimmung deines Hundes erkennst - und was sie wirklich bedeutet. Welche Signale zeigen Entspannung, Unsicherheit, Angriff oder Spielbereitschaft? Und wie verändert sich die Körpersprache im Zusammenspiel von Kopf, Rute, Ohren, Mimik und Bewegung?
Mit vielen anschaulichen Beispielen, Bildern und kleinen Übungen wird sichtbar, was dein Hund dir tagtäglich mitteilt - oft, ohne dass du es bewusst bemerkst.
Inhalte des Abends:
o Elemente des Ausdrucksverhaltens
o Gesamtausdrücke - Körpersprache im Zusammenhang
o Neutrale, offensive und defensive Signale
o Beschwichtigungssignale
o Spielaufforderungen und positive Kommunikation
Wer die Sprache seines Hundes versteht, erkennt Stimmung, Absicht und Emotion - und schafft damit Vertrauen, Sicherheit und Nähe.
Zielgruppe
Für alle, die ihren Hund wirklich "lesen" möchten.
Die Veranstaltung ist für Hundehalter:innen und Hundetrainer:innen gleichermaßen konzipiert.
Perfekte Kombination: Themenabend & Workshop
Wer seinen Hund wirklich verstehen möchte, startet am besten mit unserem Themenabend "Stimmung erkennen - Körpersprache des Hundes". Hier lernst du die feinen Signale, die dein Hund täglich sendet, zu lesen und zu deuten - ein entscheidender Schritt, um Vertrauen, Sicherheit und echte Kommunikation aufzubauen.
Der anschließende 2-Tages-Workshop "Körperkommunikation: Stimmung machen / Körpersprache des Menschen" baut darauf auf: Hier geht es darum, wie deine eigene Stimmung und Körpersprache die Reaktionen deines Hundes beeinflussen und wie du sie gezielt für ein harmonisches Miteinander einsetzen kannst.
Wer beide Veranstaltungen kombiniert, profitiert doppelt: Du lernst zunächst, die Sprache deines Hundes zu verstehen, und vertiefst dann, wie ihr gemeinsam sicher, freudvoll und souverän ohne Leine agieren könnt.
Hinweis: Der Themenabend ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop - aber eine wertvolle Vorbereitung für alle, die noch tiefer in die Kommunikation zwischen Mensch und Hund eintauchen möchten.
Referent
Referentin
Fakten
Beginn der Veranstaltung
19:00 Uhr
Ende (voraussichtlich)
ca. 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Die Präsenzveranstaltung findet im Hundezentrum Kerpen oder an einem alternativen Standort in der näheren Umgebung des Rhein-Erft-Kreises statt. Der genaue Ort wird rechtzeitig vor Beginn bekannt gegeben.
Hunde willkommen!
Nach vorheriger Absprache sind Hunde willkommen. Zur besseren Planbarkeit melden Sie Ihren Vierbeiner bitte mit an.
Teilnahme
- Legen Sie den Artikel in den Warenkorb.
- Nach Ihrer Bestellung sowie dem erfolgreichen Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung.
- Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail nähere Informationen zur Teilnahme.
Buchung
