18. März 2026
Online-Veranstaltung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Reaktivität und Impulsivität bilden als Teil des hündischen Temperamentes das Fundament der hündischen Persönlichkeit.
Diese inneren Antriebe werden durch die Selbstregulation gesteuert. Dazu gehören neben der Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zu lenken und Impulse zu kontrollieren auch die Kapazitäten, Frustration zu tolerieren und andere Emotionen sowie Aggressionsverhalten zu regulieren.
Dr. Marie Nitzschner beleuchtet in diesem Web-Themenabend den Zusammenhang zwischen verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen und der Fähigkeit zur Selbstregulation.
Sie präsentiert aktuelle Studienergebnisse, die einen Überblick darüber geben, welche genetischen und umweltbedingten Einflüsse die Reaktivität und Impulsivität eines Hundes maßgeblich prägen. Zudem wird diskutiert, welche Faktoren die selbstregulatorischen Fähigkeiten eines Hundes beeinflussen.
Dabei werden auch Themen wie ADHS, Suchtverhalten, Stereotypien und Zwangsverhalten diskutiert.
Fakten

Beginn der Veranstaltung
19:00 Uhr

Ende (voraussichtlich)
ca. 20:30

Veranstaltungsort
Online - zu Hause oder wo immer Sie sich aufhalten mögen.
Hinweis: Unsere Web-Themenabende sind reine LIVE-Veranstaltungen und werden nicht aufgezeichnet!
Teilnahme
- Legen Sie den Artikel in den Warenkorb.
- Nach Ihrer Bestellung sowie dem erfolgreichen Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung.
- Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten inklusive Passwort zur Teilnahme.
Buchung
Shop
Shop: Kosmos Verlag |
![]() |
