20. Februar 2019

Beschreibung
Während man sich eine Futtermittelallergie als Ursache von Magen- und Darmproblemen noch leicht vorstellen kann, fällt dies bei juckenden Pfoten oder chronischen Ohrenentzündungen schon schwerer, insbesondere wenn sie ohne jegliche Verdauungsstörungen auftreten. Bei der Diagnose und Therapie gilt es einiges zu beachten. Einfach mal bei Verdacht aufs Barfen oder eines der unzähligen "hypoallergenen" Futterangebote umzustellen, hilft meist nicht weiter.
- Was ist eine Futtermittelallergie?
- Hinter welchen Symptomen kann eine Futterallergie stecken?
- Welche Tests und Diagnosemöglichkeiten sind wirklich sinnvoll?
- Wie sieht eine Ausschlussdiät aus?
- Was ist bei der Behandlung zu beachten?
- Kann man einer Futtermittelallergie vorbeugen?
- Ein Wegweiser durch die Vielzahl von "hypoallergenen", "Single Protein" oder "getreidefreien" Futterprodukten.
- Barfen aus allergologischer Sicht.
Der Referent
-
Dr. Axel Bogitzky
Tierarzt, Kleintier-Dermatologe und Buchautor zur Ersten Hilfe für Hunde
Die Fakten
-
Beginn
19:00 Uhr
-
Ende
ca. 21:00/21:30 Uhr
-
Anerkennung
Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 2,5 Stunden anerkannt.
-
Anerkennung
Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 2,5 Stunden anerkannt.