05. Juli 2018
Themenabend mit Ellen Friedrich
"Erziehung - Wegsehen ist seliger als hinfassen!?"
Die Facetten der Hundeerziehung unter der Lupe!
Beschreibung

Da leben sie zusammen: Hund und Mensch. Harmonisch und verstehen sich ohne Worte. So soll es sein!
Frommer Wunsch oder ein mit Geduld und Spucke durchaus erreichbares Ziel für jeden Hundebesitzer? Mit oder ohne Hilfsmittel, Drogen und sogar in Ballungsgebieten?
"Wohl dem, der sich mit neuester Literatur in das Thema einliest und dabei verinnerlicht hat, dass es ohne neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse keinen glücklich erzogenen Hund geben kann. Wer allerdings das Studieren schlauer Erziehungsliteratur verweigert, gehört zu denen, die nicht wissen können, wie man heutzutage Hunde richtig erzieht. Dann ist es um das Seelenheil der Hunde ziemlich schlecht bestellt ..."
An solchen Aussagen hangelt sich der Abendvortrag entlang: Wer bestimmt, welches Tun ehrenwert ist und welche Erziehungsschritte Hundehalter direkt in die Hölle katapultieren?
Ellen Friedrich, Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin der Hundeschule ‚der rote Hund’ bei Darmstadt lüftet die Geheimnisse der Hundetrainer, Hundeflüsterer, Hundepsychologen und Hundeverhaltenstherapeuten. Sie spricht offen über Ideen und Konzepte in der Hundeerziehung, und macht Vor- und Nachteile deutlich.
Der Vortrag bietet Entscheidungshilfe auf der Suche nach dem passenden Hundetrainer und Antworten auf die Frage, was bei der Erziehung von Hunden wichtig ist.
Ein guter Einstieg in das Thema Hundeerziehung aber auch für langjährige Hundebesitzer ein interessanter Abend, um verschiedene Möglichkeiten und andere Wege bei der Erziehung von Hunden kennen zu lernen. Eventuell auch Motivation, im Anschluss des Vortrages „neue“ Methoden selbst auszuprobieren oder endlich auch zu verstehen, wovon die anderen Hundebesitzer auf der Hundewiese sprechen.
Anerkennung TÄK NDS

Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 2,5 Stunden anerkannt.
Anerkennung TÄK SH

Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 2,0 Stunden anerkannt.
Beginn
19:00 Uhr
Ende
ca. 21:30 Uhr
Ort
D-50169 Kerpen