16. September 2017
Themenabend mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen
"Wenn Hunde zur Gefahr werden"
Beschreibung
Was ist das, ein gefährlicher Hund?
Die Gefahrhundegesetzgebung der Länder wird eingangs knapp vorgestellt, um dann ausgehend von der Analyse ausgewählter, durch Hunde verursachter Beißzwischenfälle (Anamnese, situativer Kontext, Bissstellenlokalisationen u.a.) und Abwägung der Motivationen, die jeweils zur Attacke führten, zur Diskussion der Gefährlichkeit und ihrer Prophylaxe zu kommen.
Die Vorstellung einer interdisziplinären Arbeit (Ethologen, Verhaltensbiologen, Juristen, Ordnungsämter) erscheint sinnvoll, um biologisch korrekte Schlussfolgerungen zur Prophylaxe ziehen zu können.
Das Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines nützlichen Bezugssystems, eines Registers, für jede durch Hunde verursachte Verletzung eines Menschen.
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen ist Ethologin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde, Dozentin am Institut für Haustierkunde der Universität Kiel, bekannte Fachbuchautorin, Expertin und Gutachterin zum Thema Hund und Hundeverhalten.
Anerkennung TÄK NDS

Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen anerkannt.
Anerkennung TÄK SH

Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen anerkannt.
Beginn
19:00 Uhr
Ende
ca. 21:30 Uhr
Ort
D-50169 Kerpen