05. März 2017
Tagesseminar mit Dr. Ádám Miklósi
"Wie Hunde Probleme lösen:
Verhalten und Kognition 2017"
Beschreibung

Denken – oder lateinisch „Kognition“ ist ein umstrittenes Konzept in der Verhaltensbiologie. Das Problem ist noch komplizierter im Falle des Hundes, denn häufig berichtete man ohne wissenschaftliche Beweise über „sprechende“, „lesende“ oder „zählende“ Hunde. In den meisten Fällen konnte man aber diese Fähigkeiten nach gründlichen Untersuchungen nicht mehr dem Hund zuschreiben.
In diesem Seminar werden wir über die modernen Forschungsergebnisse sprechen, wobei sich herausstellt, dass die Hunde während der Interaktion mit der Umwelt komplexe Denkprozesse zeigen. Es ist oft sinnvoll, dass man zwischen der physischen (ökologischen) und der sozialen Umwelt unterscheidet. Man nimmt an, dass Hunde den Wölfen ähnlich sind, wenn es um ihre Problemlösungsfähigkeiten in physischer (ökologischer) Umwelt geht. Doch im Verhältnis zur sozialen Umwelt können große Unterschiede auftreten.
Es wird veranschaulicht, wie Hunde den Raum und die Objekte geistig repräsentieren und wie sie unterschiedliche physische Probleme lösen. In der sozialen Umwelt der Hunde spielt der Mensch eine sehr wichtige Rolle.
Die gute Nachricht: Durch viele Untersuchungen können wir nun schon einschätzen, wie der Hund über Menschen denkt.
Beginn
09:00 Uhr
Ende
ca. 16:00 Uhr
Ort
D-50169 Kerpen
Nachlese
Teilnehmerin Linda G.
Ein sehr schönes, fachlich tolles Seminar. Es ist toll, mal die Leute hinter den Büchern kennen zu lernen! Vielen Dank für die Aufbereitung so vieler wissenschaftlicher Informationen.