08. März 2024
Web-Themenabend mit Dr. Ádám Miklósi

"Vergleichende Ethologie von Wölfen und Hunden"
Dauer: ca, 2,0 - 2,5 Stunden
Beschreibung
Niemand weiß genau, wann und wo, aber wir sind ziemlich sicher, dass Hunde letztendlich als Ergebnis der Interaktion zwischen Menschen und Wölfen entstanden sind. Es gibt viele Theorien, die darauf abzielen, den Beginn des gemeinsamen Lebens von Hunden und Menschen zu erklären, das vor etwa 30-50 Tausend Jahren begonnen hat.
Für einen vergleichenden Ethologen ist die Frage nach der Herkunft der Hunde nicht so aufregend, während wir versuchen herauszufinden, was den Unterschied zwischen Hunden und Wölfen ausmacht. Die Beweise zeigen eindeutig, dass Hunde in der Lage sind, in menschlichen Familien zu leben, während Wölfe in der Regel eine wilde Spezies blieben. Darüber hinaus wurden Wölfe manchmal auch zum Feind des Menschen, da sie auf Nutztiere jagten.
Man könnte sich also fragen, was Hunde so "besonders" macht, das heißt, welche Verhaltensmerkmale bei Hunden entstanden sind, die die Grundlage für die Beziehung zwischen Mensch und Hund bilden. Einige Forscher nehmen an, dass eine oder zwei wesentliche Veränderungen im Verhalten der Hunde den Unterschied erklären können. Unsere Hypothese ist jedoch eine andere, da wir der Meinung sind, dass Hunde ihr Verhalten in vielerlei Hinsicht ändern mussten, um ihr Leben mit Menschen zu teilen und unsere Freunde zu werden.
In diesem Web-Themenabend wird Dr. Miklósi einige wichtige Aspekte der Verhaltensunterschiede zwischen Hunden und Wölfen zeigen und speziell über Bindung, Kommunikation und Zusammenarbeit in einem interartspezifischen Kontext sprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass Wölfe sowohl für soziale als auch für einsame Verhaltensstrategien ausgewählt wurden, während Hunde, ähnlich wie Menschen, sehr loyal gegenüber ihrer menschlichen Familie sind. Bindung spielt hier eine wichtige Rolle und bildet die Grundlage für engen Kontakt zwischen Mensch und Hund. Auf dieser Grundlage zeigen Hunde ein spezifisches Interesse an Menschen, das die Grundlage für intensive interartspezifische Kommunikation, emotionale Ansteckung, Nahrungsaustausch und die Beteiligung an kooperativen Interaktionen bildet.
Nicht alle Forscher sind sich darüber einig, wie Hunde und Wölfe unterschiedlich sind; einige behaupten sogar, dass es keine Unterschiede gibt. Aber die Frage bleibt, warum wir Hunde, aber keine Wölfe in unseren Familien haben. Der Schlüssel zur Lösung dieser Frage ist, dass vergleichende Experimente auf "faire" Weise durchgeführt werden sollten, d.h. Hunde und Wölfe können nur verglichen werden, wenn sie während ihres Lebens die gleichen sozialen Erfahrungen gemacht haben.
Zum Lesen in Englisch:
Link zu dem weiteren Lesestoff und Vorbereitung für das Abendseminar
Referent
Fakten
Technik
-
Ist mein Computer geeignet?
Testen Sie hier Ihre vorhandene Technik!
Teilnahme

- Legen Sie den Artikel in den Warenkorb.
- Nach Ihrer Bestellung sowie dem erfolgreichen Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung.
- Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten inklusive Passwort zur Teilnahme.
Buchung
