01./02. Juli 2024
2-Tages-Workshop mit Verena Kretzer

"Safety first"
Sicherung von Hunden und Selbstschutz im Umgang mit Hunden
Beschreibung
Sie sind Mitarbeiter der Ordnungsbehörde, des Veterinäramtes, der Polizei, des Tierheims, der Rettungsdienste oder auch Post- und Paketzusteller? Oder gar Hundetrainer?
Dieser 2-Tages-Workshop richtet sich an alle Personen, die sich im beruflichen Alltag vor Übergriffen von Hunden schützen müssen.
Damit Sie sich selbst nicht gefährden, sollten Sie wissen, wie die Körpersprache des Hundes aussieht und wie Sie diese verstehen können. Die Körpersprache ist die wichtigste Form des Hundes, uns sein Befinden mitzuteilen. Leider wird diese Hundesprache häufig fehlinterpretiert und es kommt zu Missverständnissen bis hin zu tragischen Beißvorfällen.
- Bei einem weggelaufenen und ängstlichen Hund ist es wichtig, wenig bedrohlich auf ihn zuzugehen, aber ihn auch nicht flüchten zu lassen.
- Ein aggressiver Hund, der in einem Raum eingesperrt wurde, sollte so gesichert werden, dass er keine Gefährdung für andere darstellt.
- Ein Hund in einer Lebendfalle muss aus dieser befreit werden, ohne dass er erneut flüchtet.
- Hunde, die bellend hinter einem Zaun stehen, müssen gesichert werden ohne dass sie flüchten oder Menschen gefährden.
Für diese und ähnliche Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag wird Ihnen das nötige Rüstzeug in Theorie und Praxis geliefert, um künftige Situationen im Umgang mit Hunden sicher und souverän zu meistern. Ihnen wird der Umgang mit Hilfsmitteln wie z.B. Fangstange, Notfallschlaufe, Maulkorb und Moxonleine erklärt und Sie üben damit praktisch.
Schwierige eigene Hunde dürfen nach vorheriger Absprache gerne mitgebracht werden. Bitte melden Sie den Hund über das Anmeldeformular an und machen dazu ein paar Angaben.
Referentin
Fakten
Beginn | jeweils 10:00 Uhr |
![]() |
Ende | 1. Tag: ca. 18:00 Uhr / 2. Tag: ca. 16:00 Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort | Präsenzveranstaltung vor Ort: Röntgenstr. 92, D-50169 Kerpen |
![]() |
Hunde | Nach vorheriger Absprache sind Hunde willkommen. Zur besseren Planbarkeit melden Sie Ihren Vierbeiner bitte mit an. |
![]() |
Teilnahme

- Legen Sie den Artikel in den Warenkorb.
- Nach Ihrer Bestellung sowie dem erfolgreichen Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung.
- Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail nähere Informationen zur Teilnahme.
- Hinweis für Behörden: Sofern Ihre Einrichtung oder Behörde über keine Online-Zahlungsmöglichkeit verfügt, sprechen Sie uns an. Gerne senden wir Ihnen eine offene Rechnung. Telefon: 02237-5620235 oder per E-Mail: info@tierseminar.de
Buchung
