21./22. Mai 2022
2-Tages-Workshop mit Michael Grewe

Willkommen in der faszinierenden Dreiecksbeziehung „Spiel-, Jagd- und Aggressionsverhalten“

Als Hundetrainer sehen wir die Probleme, die Menschen mit ihren Hunden haben. Übersteigertes Jagdverhalten und unangepasstes Aggressionsverhalten stellen die häufigsten Tätigkeiten mit problematischen, erwachsenen Hunden dar.
Als Hundehalter wünsche ich mir und meinem Hund einen kompetenten Trainer, der uns von der Welpenzeit an durch die entscheidenden Entwicklungsphasen meines Hundes begleitet, um möglichst alles richtig zu machen und mit dem erwachsenen Hund keine Probleme zu haben…
In dieser Veranstaltung geht es darum den Blick der Teilnehmer für die lineare Entwicklung von Verhalten zu schärfen.
Welche grundlegenden Fehler kann ich in der frühen Entwicklung von Hunden vermeiden, um gut angepasste erwachsene Hunde zu erhalten? Aus welchen Perspektiven sollte man das komplexe Spielverhalten von Hunden betrachten? Wann wird interveniert, wann aber auch nicht? Welche Rolle spielt Genetik dabei? Gibt es Rezepte? Wo bleibt das Gefühl?
… und sollte das Kind bereits in den Brunnen gefallen sein, der erwachsene Hund im Jagd- und Aggressionsbereich als problematisch empfunden werden, kommen weitere Fragen hinzu…
Ist tatsächlich das Hundeverhalten oder die Erwartung des Halters an seinen Hund das Problem?
Wie kann ein Managementprogramm für problematische, erwachsene Hunde im Bereich von übersteigertem Jagdverhalten und/oder unangepasstem Aggressionsverhalten aussehen?
Während wir uns beim Thema Welpenentwicklung mit grundsätzlichen Fragen und Inhalten beschäftigen, klären wir im Bereich der problematischen Hunde gezielt Einzelfälle.
Michael Grewe freut sich schon darauf…
Fakten
Beginn | Samstag: 09:30 Uhr / Sonntag: 09:00 Uhr |
![]() |
Ende | Samstag: ca. 17:00 Uhr / Sonntag: ca. 16:00 Uhr |
![]() |
Veranstaltungsort | Präsenzveranstaltung vor Ort: Röntgenstr. 92, D-50169 Kerpen |
![]() |
Anerkennung | Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 12,0 Stunden anerkannt. |
![]() |
Anerkennung | Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 12,0 Stunden anerkannt. |
![]() |
Rabatt | Als Kunde bzw. Mitglied dieser Hundeschulen bzw. Organisation erhalten Sie 5% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Bitte bei Buchung "Rabatt" auswählen, sofern zutreffend. |
![]() |
Hunde | Nach vorheriger Absprache sind Hunde willkommen. Zur besseren Planbarkeit melden Sie Ihren Vierbeiner bitte mit an. |
![]() |
Buchung