+49 (0) 2237-5620235  Röntgenstr. 92 · D-50169 Kerpen

29. September 2019

Tagesseminar mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen

"Die Verhaltensentwicklung des Hundes"

Beschreibung

Kenntnisse zur jeweiligen Verhaltensentwicklung sind ganz entscheidend für den Zugang zum Verständnis des Verhaltens einer Art oder einer Haustierform oder einer Rasse ganz allgemein. Entwicklung beschreibt zwar eine kontinuierliche Veränderung, man kann sie jedoch, orientiert an beobachtbaren physiologischen, ethologischen und morphologischen Entwicklungsschritten, in bestimmte Phasen einteilen.

Während der Entwicklung eines Jungtieres wechseln sich Phasen stetigen Fortschreitens der Entwicklung (Auftreten neuer Verhaltensweisen) mit solchen rein qualitativer Veränderung (Ausreifung vorhandener Verhaltensweisen) ab.

Ein Entwicklungsethogramm ist ein dynamisches Geschehen. Es verändert sich in den ersten zwölf Lebenswochen täglich, insbesondere während der Sozialisierungsphase. Es gibt sowohl qualitative (Art und Weise) als auch quantitative (Zahl, Häufigkeit) Veränderungen der bestehenden Verhaltensmuster, es treten neue Verhaltensweisen auf oder es verschwinden welche. Einzelne Entwicklungsphasen werden definiert nach dem erstmaligen Auftreten bzw. Verschwinden von (infantilen) Verhaltensweisen.

Die Phasen der Welpenentwicklung sollen beispielhaft an europäischen Wölfen und Haushunden verschiedener Rassezugehörigkeit dargestellt werden. Wir fanden bei Hunden verschiedener Rassezugehörigkeit relative Beschleunigungen und relative Verlangsamungen in bunter Mischung für Verhaltensweisen unterschiedlicher Funktionskreise (Mosaikvererbung, nach Herre 1990).

Zudem gibt es Phasenspezifitäten, somit sensible Phasen, in dieser frühen Zeit der Hundeentwicklung. Wie ist die Aufgabe des Menschen in der frühen Entwicklung von Hunden zu umschreiben? Unterscheidet sie sich bei den verschiedenen Rassen?

Schließlich wird die Entwicklung von Border Collies, Deutschen Schäferhunden und Labrador Retrievern von der 8. Woche bis über die Pubertät hinaus in Abhängigkeit vom sozialen Umfeld ihrer jeweiligen Halter dargestellt.

Die Referentin

  • Dr. Dorit Feddersen-Petersen

    Ethologin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde, Dozentin am Institut für Haustierkunde der Universität Kiel, bekannte Fachbuchautorin, Expertin und Gutachterin zum Thema Hund und Hundeverhalten

Die Fakten

  • Beginn

    09:30 Uhr

  • Ende

    16:30 Uhr

  • Anerkennung

    Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 6,0 Stunden anerkannt.

  • Anerkennung

    Diese Veranstaltung wird von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen mit 6,0 Stunden anerkannt.

Wir verstreuen Kekse! Diese Internetseite nutzt Cookies. Kleine Kekse, die in Ihrem Browser lokal auf Ihrem Computer abgespeichert werden. Einige der Kekse sind notwendig und können daher nicht abgelehnt werden. Andere Kekse - mit anderen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel "Google" oder "YouTube" - können Sie aber sehr wohl ablehnen. Ich entscheide selbst!